Page 139 - Kanonbildung. Protagonisten und Prozesse der Herstellung kultureller Identität
P. 139
Die Klassizität des Urbanen 137
und den romantischen Idealismus Jenas nationalkulturell kanonisiert, wie es ja
geschehen ist.
Deshalb muss die Schlussbetrachtung noch einmal Berlin gehören. Und das
nicht nur, weil Weimar-Jena fast erschöpfend, Berlin hingegen so gut wie nicht
erforscht ist. Ich beginne mit dem Zentralereignis der politischen Reformen. Wie
erklärt es sich, dass nach 1806 in Berlin quasi unversehens eine hochqualifizierte
Reformergruppe bereitsteht, die Bauernbefreiung, Bodenreform, Gewerbefrei-
heit, kommunale Selbstverwaltung, allgemeine Wehrpflicht, Judengleichstellung
und Universitätsgründung auf einmal auf die Agenda setzt und zum Teil auch
realisiert? Damit meine ich nicht die äußeren Umstände, also die militärische
Demütigung durch Napoleon und die darauf folgende diplomatische Demüti-
gung, die den preußischen Staat bekanntlich an den Rand des Ruins brachte.
All das ist oft rekapituliert worden und steht außer Frage. Unbezweifelbar ist
allerdings das geistige Milieu, aus dem ein so weitreichendes Reformprogramm
allein hervorwachsen konnte – ein Programm, das sicher nicht als »Erfindung
des modernen Staats« figurieren kann , aber immerhin darauf zielte, den de-
20
kretierenden Staat auf die Selbstbestimmung und Mitwirkung seiner Bevölke-
rung umzustellen und damit aus den bisherigen Untertanen (»Landeskindern«)
moderne Bürger zu machen. Ein solches Programm lässt sich nicht einfach aus
dem Schock einer Katastrophe ableiten. Jena und Auerstedt mag die politischen
Neuerer in ihrer Überzeugung bestätigt und ihre Kräfte gebündelt haben, aber
der Geist der Erneuerung stammt fraglos aus einer anderen Geschehensdynamik,
die keine andere sein kann, als die von mir beschriebene. Und da die traditionelle
21
Geschichtsschreibung (Ausnahme: der junge Friedrich Meinecke ) bislang wenig
darüber zu sagen wusste, ist wohl der kulturhistorische Einspruch vonnöten.
Er lautet: Ohne den kulturellen Aufbruch von 1786 bleibt der politische von
1806/07 ohne Basis.
Natürlich hat diese Bürgerkultur nicht die innere Konsistenz der Reformen.
Der Aufstand gegen die Konvention, den sie probt, verrät keine einheitlichen
Wurzeln und anscheinend auch keine einheitliche Stoßrichtung. Gemeinsam ist
zunächst nur das individuelle Gespür für das, »was auch anders möglich ist«.
22
Dieses Gespür löst allerdings einen vielgestaltigen Innovationsschub aus. Ihm
20 Vgl. Der Spiegel vom 13. 8. 2007 (Titel-Essay).
21 Vgl. F. M., Das Zeitalter der deutschen Erhebung, Leipzig o. J. (zuerst 1906).
22 So der auf Aristoteles zurückgehende locus classicus der modernen Kontingenz-Definiti-
on.